Weine richtig verkosten und bewerten
Eine gute Degustation bedarf bestimmter Rahmenbedingungen und Voraussetzungen.
Zudem benötigen Sie eine „Weinsprache“ und eine reproduzierbare Bewertungsmöglichkeit.
- Lernen Sie das Weinvokabular von „Attaque“ bis „Zedernholzasche“ kennen
und auch was dahinter steckt. - Die verschiedenen Bewertungssysteme und ein Vorschlag für Ihr eigenes
- 100 Punkte, Parker, Johnson, 20 Punkte Schema, Gabriel, vier Sterne, grosses Gewächs
mit Potential, Kellerleiche, TCA, schleichender Kork & co – es kommt Licht ins Dunkel!
Sie lernen an praktischen Beispielen, richtige Probenfolge zu erstellen und häufige Fehler zu vermeiden.
Gewinnen Sie an Trinkerfahrung, mit großem Vergnügen!